Klassenfahrt der 5. Klassen nach Wemlighausen

Klassenfahrt der 5. Klassen nach Wemlighausen

Vom 26. bis zum 28. August erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, 5b und 5c der Realschule Wilnsdorf eine spannende Klassenfahrt nach Bad Berleburg ins Abenteuerdorf Wittgenstein. Drei Tage voller Abenteuer, Spiel und pädagogischer Aktivitäten standen auf dem Programm, die sowohl den Schülern als auch den Lehrkräften lange in Erinnerung bleiben werden.

Start am Siegener ZOB

Die Reise begann am Morgen des 26. August am ZOB in Siegen. Voller Vorfreude versammelten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften, um die etwa einstündige Fahrt nach Bad Berleburg anzutreten. Dort angekommen, wartete der erste Programmpunkt: eine zweistündige Wanderung durch die malerische Natur des Wittgensteiner Landes bis zum Abenteuerdorf.

Ankunft im Abenteuerdorf

Nach der Wanderung wurden die Zimmer in den gemütlichen Häusern des Abenteuerdorfs bezogen. Die Klassen verteilten sich auf mehrere Häuser, in denen jeweils mehrere Schülerzimmer untergebracht waren. Am ersten Abend hatten die Kinder die Möglichkeit, sich frei zu bewegen und die vielfältigen Freizeitangebote im Abenteuerdorf zu erkunden.

Freizeitmöglichkeiten im Abenteuerdorf

Das Abenteuerdorf Wittgenstein bot zahlreiche Aktivitäten, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler austoben konnten. Zu den beliebtesten Freizeitangeboten zählten:Minigolfplatz

Fußballfeld

Tischtennisplatten

Großes Trampolin

Kaffeemaschine, an der man sich warme Milch kaufen konnteDiese Angebote wurden rege genutzt, und die Kinder hatten viel Spaß dabei, sich besser kennenzulernen und gemeinsam die Zeit zu verbringen. Abends versammelten sich alle im großen Speiseraum, um gemeinsam zu Abend zu essen. Der Tag klang anschließend in gemütlicher Atmosphäre aus.

Erlebnispädagogik und Teamgeist am zweiten Tag

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Erlebnispädagogik. Erlebnispädagogen führten jede Klasse durch eine Reihe von Spielen und Aktivitäten, die nicht nur großen Spaß bereiteten, sondern auch den Zusammenhalt in der Klasse förderten. Ziel dieser Spiele war es, dass sich die Schülerinnen und Schüler besser kennenlernen, Vertrauen zueinander aufbauen und der Teamgeist gestärkt wird.

Die Kinder waren mit Eifer dabei und meisterten gemeinsam verschiedene Herausforderungen, bei denen sie sich gegenseitig unterstützen und als Team zusammenarbeiteten.

Freie Spielzeit und Nachtwanderung

Auch am Abend gab es wieder Gelegenheit für freie Spielzeit. Wer wollte, konnte sich sportlich betätigen oder einfach die Zeit mit Freunden genießen. Ein besonderes Highlight des Abends war die freiwillige Nachtwanderung mit einer Mutprobe. Wer den Mut hatte, konnte sich der Herausforderung stellen – und viele trauten sich! Die Kombination aus Dunkelheit und Abenteuer sorgte für spannende Erlebnisse, die bei den Kindern für viel Gesprächsstoff sorgten.

Rückreise und Fazit

Am 28. August machten sich die Klassen nach drei ereignisreichen Tagen erschöpft, aber glücklich auf die Rückreise. Die Schülerinnen und Schüler kehrten mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck nach Hause zurück. Aus Sicht der Lehrkräfte war die Klassenfahrt ein voller Erfolg: Die Kinder haben nicht nur viel Spaß gehabt, sondern sich auch gegenseitig besser kennengelernt. Der Teamgeist innerhalb der Klassen wurde nachhaltig gestärkt, was sich auch im Schulalltag positiv bemerkbar machen wird.

Insgesamt war die Klassenfahrt nach Bad Berleburg eine tolle Erfahrung, die alle Beteiligten noch lange in guter Erinnerung behalten werden.

(Patrick Kautza)

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen