Realschule der Gemeinde Wilnsdorf
Anmeldezeitraum 2026:
Die Realschule Wilnsdorf wird auch im kommenden Schuljahr drei Eingangsklassen bilden.
Bitte vereinbaren Sie dazu ab Januar 2026 telefonisch einen Termin mit unserem Sekretariat im u.a. Zeitraum.
Anmeldezeiten:
Montag, 23.02.2026 bis Freitag, 27.02.2026
jeweils von 08.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch, 25.02.2026, 14.00 – 16.30 Uhr
Samstag, 28.02.2025, 09.00 – 12.00 Uhr
Montag, 02.03.2026 bis Freitag, 06.03.2026
jeweils von 08.00 – 12.00 Uhr
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit zur Anmeldung:
- Geburtsurkunde des Kindes
- Anmeldeschein der Grundschule
- Halbjahreszeugnis Klasse 4 der Grundschule
- Nachweis über den Masernschutz
SV Kinoabend an der RSW
Am Abend des 6. November 2025 verwandelte sich die Realschule Wilnsdorf erneut in ein kleines Kino, exklusiv für die Klassen 5. Gemeinsam wurde der Film „Ron läuft schief“ geschaut, der mit seiner lustigen, aber auch berührenden Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt begeisterte. Für das Kinofeeling wurde ebenfalls gesorgt: Es gab Popcorn, Chips und erfrischende Getränke.
Der Kinoabend war ein voller Erfolg und sorgte für strahlende Gesichter bei unseren Schülerinnen und Schülern. Die SV freut sich schon auf die nächsten gemeinsamen Erlebnisse.D. Öztürk
Berufliche Orientierung vor Ort
Unsere Schülerinnen und Schüler unterwegs bei Wilnsdorfer Unternehmen
Am 01. Oktober war es wieder so weit: Unsere Jahrgangsstufen 8 bis 10 nutzten die Gelegenheit, im Rahmen des AWU-Betriebsbesichtigungstags spannende Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten. Mit drei Gelenkbussen machten sie sich auf den Weg zu unterschiedlichsten Betrieben innerhalb der Gemeinde Wilnsdorf.Mit dabei waren unter anderem der Ambulante Pflegedienst Meißner & Kupka Gbr, die Dokuworks GmbH, Ferdi Heimel GmbH, die Gemeindeverwaltung Wilnsdorf, das Klärwerk, HTI Hortmann KG, Hugo Roth GmbH, Iwis Antriebstechnik GmbH, ITURRI Feuerwehr- und Umwelttechnik GmbH, Krückemeyer GmbH, Meleghy Automotive GmbH, NPB Veranstaltungstechnik oHG, Runkel Fertigteilbau GmbH, Siegenia Gruppe, STIWA Deutschland GmbH sowie die Wilhelm Klein GmbH. Die teilnehmenden Unternehmen öffneten ihre Türen und gaben unseren Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in unterschiedliche Berufsfelder, Arbeitsabläufe und Ausbildungsmöglichkeiten. Im Anschluss blieb noch Zeit für individuelle Fragen – von Praktikumsmöglichkeiten bis hin zu konkreten Bewerbungsverfahren. Ein spannender und lehrreicher Tag, der bei vielen neue Perspektiven eröffnet und vielleicht sogar erste berufliche Weichen gestellt hat.
S. Weber
Berufsorientierung mit der Agentur für Arbeit
Unsere Neuntklässler bekamen kürzlich Besuch von Frau Kleefeld von der Agentur für Arbeit. In einer kurzweiligen Präsentation stellte sie die Arbeit der Agentur vor und sprach über wichtige Themen wie Jobperspektiven, den aktuellen Ausbildungsmarkt und die Frage: „Was will ich werden?“ Außerdem informierte sie über die regelmäßigen Sprechstunden an unserer Schule, in denen Schülerinnen und Schüler persönliche Beratung erhalten können. Das Interesse war groß, viele nutzten die Gelegenheit für Fragen und Überlegungen zur beruflichen Zukunft. Wir danken Frau Kleefeld herzlich für ihren Besuch und die hilfreichen Impulse!
S. Weber
Auf Spurensuche - Die Klasse 6B und ihre Geschicht
Seit diesem Schuljahr steht für die Klasse 6B ein neues Fach auf dem Stundenplan: Geschichte. Zu Beginn beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit der spannenden Frage, was Geschichte eigentlich ist. Dabei lernten sie verschiedene Quellenarten und historische Epochen kennen.
Besonders interessant wurde es, als die Klasse selbst auf Spurensuche ging: Im Klassenzimmer entstand ein kleines Museum, in dem die Schülerinnen und Schüler persönliche Gegenstände aus ihrer eigenen Vergangenheit ausstellten. So erzählten sie ein Stück ihrer eigenen Geschichte und tauschten sich über Erinnerungen und Erlebnisse aus.
Mit viel Neugier und Kreativität gelang der 6B ein lebendiger Einstieg in die Welt der Geschichte. D. Öztürk
Übernachtungsparty in der Schule
Die Klasse 7B bleibt wach! Vom 26. auf den 27. September 2025 verwandelte die Klasse 7B ihre Schule in ein gemütliches Nachtlager. Am Freitagnachmittag traf sich die Klasse, um gemeinsam zu spielen, zu lachen und den Abend miteinander zu verbringen.
Mit spannenden Geschichten, guter Stimmung und der ganzen Schule nur für sich wurde die Nacht zu einem besonderen Erlebnis. Am nächsten Morgen rundete ein gemeinsames Frühstück die gelungene Aktion ab.
Die Schulübernachtung war für alle ein tolles Gemeinschaftserlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleibt.
D. Öztürk
Abschlussfahrt der Klasse 10B nach Holland
Vom 22. bis 26. September 2025 unternahm die Klasse 10B ihre Abschlussfahrt in den Ferienpark Duinrell in den Niederlanden. Bei bestem Wetter erlebten die Schülerinnen und Schüler fünf erlebnisreiche Tage voller Spaß, Kultur und Gemeinschaft.
Auf dem Programm standen eine Stadtführung durch Den Haag und ein Besuch des Strandes in Scheveningen an. Außerdem blieb genügend Zeit, die Stadt selber zu erkunden. Ein weiterer Höhepunkt war der Ausflug nach Amsterdam: Eine Grachtenrundfahrt, Zeit zum Shoppen und der Besuch einer Käserei sowie einer Holzschuhfabrik sorgten für viele spannende Eindrücke.
Auch vor Ort wurde es nicht langweilig. Der Freizeitpark Duinrell bot mit seinen zahlreichen Attraktionen und Fahrgeschäften für jede Menge Action und Vergnügen. Beim gemeinsamen Kochen entwickelten sich schnell kleine Nachwuchsköche, die mit viel Spaß und Kreativität für leckere Mahlzeiten sorgten.
Die Abschlussfahrt war für alle ein unvergessliches Erlebnis und ein gelungener Abschluss der gemeinsamen Schulzeit.
D. Öztürk
SV Übernachtung in der Schule
Am 12.09. fand die diesjährige SV-Übernachtung statt. Im Mittelpunkt stand die Planung der zukünftigen Aufgaben und Aktionen der Schülervertretung (SV) für das kommende Schuljahr. In kleineren Arbeitsgruppen wurden konkrete Projekte und Ideen für die Zusammenarbeit erarbeitet, wobei auch Wünsche und Anregungen aus den verschiedenen Klassen einflossen. Der Austausch diente nicht nur der Vorbereitung auf die bevorstehende Schulkonferenz, sondern förderte auch das gegenseitige Kennenlernen innerhalb der SV. Der Abend wurde durch eine Pizzaspende der SV versüßt.
Die SV blickt voller Vorfreude auf das gemeinsame Schuljahr und die bevorstehenden Herausforderungen.D. Öztürk
SV Fußballturnier
Am 12.09. fand an der RSW das diesjährige Fußballturnier statt, das in Zusammenarbeit mit den Sportlehrern, den Sporthelfern und unseren Sporthelfern organisiert und durchgeführt wurde. Das Turnier war ein voller Erfolg und alle Klassen von der 5. Bis zur 10. Jahrgangsstufe nahmen daran teil. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Engagement und sportlichen Ehrgeiz auf dem Sportfeld. Die Klassen kämpften hart um den Sieg und zeigten dabei beeindruckende fußballerische Fähigkeiten. Die Klassen wurden mit ihren verdienten Medaillen ausgezeichnet. Es war eine großartige Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, ihre sportlichen Fähigkeiten zu zeigen und gleichzeitig Teamgeist und Fairness zu fördern.D. Öztürk
Die Bundeswehr an der Realschule Wilnsdorf
Am letzten Dienstag stellte sich Stabsfeldwebel Herr Andreas Brandt den Fragen unserer neunten Klassen und zeigte die sehr vielfältigen beruflichen Möglichkeiten des Bundeswehr auf.Unsere Schülerinnen und Schüler erhielten einen breiten Einblick in die zahlreichen Berufsfelder eines der größten Arbeitgeber Deutschlands.
S. Weber
Siegenia zu Gast an der Realschule Wilnsdorf
Drei Auszubildende der Firma Siegenia stellten sich heute unseren neunten und zehnten Klassen vor und brachten unseren Schülerinnen und Schülern die vielfältigen Praktikums- bzw. Ausbildungsmöglichkeiten des Unternehmens näher. Die Schülerinnen und Schüler erhielten wichtige Informationen zur Art der Bewerbung, Ausbildungsberufen und dem Ablauf der Ausbildung. Außerdem gaben die Auszubildenden wichtige Ratschläge aus erster Hand weiter.
S. Weber
Einschulung der neuen Klassen 5 an der Realschule
Mit großer Vorfreude und gespannter Erwartung wurden am heutigen Donnerstag die neuen Fünftklässler*innen an der Realschule Wilnsdorf willkommen geheißen. Die feierliche Einschulung fand in der Mehrzweckhalle statt und wurde durch ein buntes Programm begleitet. Für den musikalischen Auftakt sorgte Musiklehrer Herr Niemann gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 6b und 6c. Sie präsentierten drei Stücke, die dem Festakt einen stimmungsvollen Rahmen gaben. Im Anschluss richtete Schulleiter Herr Rinsdorf seine Begrüßungsworte an die neuen Schüler*innen sowie ihre Familien. Einen besonderen Akzent setzte der religiöse Impuls von Frau Flender unter dem Motto: „Das Leben ist ein weißes Blatt – die Farben sind in dir“ Symbolisch stempelten die Kinder ihren farbigen Fingerabdruck auf eine Leinwand, die nun als Erinnerung an diesen besonderen Tag bleibt. Nach dem offiziellen Teil lernten die neuen Klassen ihre Klassenleitungen und Paten kennen. Gemeinsam gingen sie in ihre Klassenräume, um dort die ersten Schritte ins neue Schulleben zu machen und erhielten dort zwei kleine Geschenke als Andenken.
Die neuen Klassenleitungen sind:
5a: Frau Caotarani
5b: Herr Riebe-Dasbach
5c: Herr Steffenhagen
5d: Herr Dr. Polascheck
Herr Büdenbender vom Förderverein nutzte die verbleibende Zeit, hieß alle herzlich willkommen und stellte die Arbeit des Vereins vor. Die Realschule Wilnsdorf freut sich sehr, die neuen Fünftklässler*innen in ihrer Schulgemeinschaft willkommen zu heißen und wünscht alles einen guten Start in diesen neuen Lebensabschnitt!
M. Winter
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, nach den Sommerferien wird die gesamte Schulgemeinschaft herzlich willkommen geheißen. In voller Hoffnung, dass die Ferien eine Zeit der Erholung und vieler schöner Erlebnisse waren. Nun darf sich gemeinsam auf ein neues Schuljahr gefreut werden, in dem viel gelernt, entdeckt und miteinander gelebt wird. Mögen Freude, Neugier und Gemeinschaft das kommende Jahr prägen. Das Kollegium der RSW





